Du willst die beste Mami, der beste Papi sein. Die Fehler der eigenen Eltern nicht machen. Du willst Dinge neu gestalten, hast Vorstellungen bei der Erziehung und Pflege. Der derzeitige Trend, auf die Bedürfnisse des Babys einzugehen und sich nach ihnen zu richten, ist ungebrochen. Wenn du aber nicht nur auf die Bedürfnisse deines Kindes eingehen willst, sondern dich auch fragst, was artgerecht* für Menschenkinder ist, dann kannst du mit Windelfrei einen großen Schritt in die Richtung machen. Auch Stoffwindeln sind ein Schritt dahin.
Ca. 80 % der Weltbevölkerung nutzen keine Pampers o. ä., das Tierreich sowieso nicht. Wie machen die das? Geht das überhaupt? Das geht dir vielleicht durch den Kopf. Und wie das geht. Ich erkläre es dir gerne. Übrigens: unserer Ur-Urgroßmütter haben das auch hinbekommen. Warum du nicht?
*Wenn du mehr über das artgerechte Aufwachsen von Babys und Kindern erfahren willst, dann kannst du das artgerecht-projekt besuchen (www.artgerecht-projekt.de).
Geschenkidee:
Lasst euch zur Geburt einen Kurs oder Beratungstermin schenken bzw. verschenkt diesen!
Es muss nicht immer das 10. Kuscheltier verschenkt werden.
Du willst deinem Kind keine Pampers oder andere chemielastige Wegwerfwindel anziehen? Wie wäre es mit Stoffwindeln? Keine Angst, es müssen nicht die Bindewindeln mit dicker Wollüberhose aus Omas Zeiten sein. Frech, bunt, fröhlich und easy - so kommen die neuen Stoffwindelsysteme daher. Doch welche passt zu dir?
Du liebst Babys, Horrorszenarien von einem Baby in einer dampfenden, stinkigen Windel sind jedoch abschreckend? Kein Problem, es gibt eine Lösung: Windelfrei. Geht einen unkonventionellen Weg! Keine Angst, besonders alternativ für diese Alternative musst du nicht sein.
So klein und doch schon so wirkungsvoll, so sind die kleinen Menschen. Noch bevor sie auf der Welt sind, beeinflussen sie das Denken der Eltern. Du hast Träume, wie alles werden wird, du planst, ... Du weißt, das Babys schreien, mitten in der Nacht wach werden, Kackawindeln produzieren, etc. Aber das schiebst du von dir weg.
Und wenn sie dann auf der Welt sind, noch nicht so viel selber können, stellen sie unsere Welt, unser Leben trotzdem auf den Kopf. Sie sind das größte Glück, und verlangen einem zugleich ganz viel ab. Vor allem: Sie lassen uns über uns hinauswachsen. Sie verändern uns und unsere Welt.